Bodenbeläge
› Grundarten/Bauformen
› Materialauswahl
› Bodenbeläge
› Verglasung
› Beschattung
› Klimatisierung
Der ideale Fußboden für Ihren Wintergarten
Bei der Gestaltung des Fußbodens sind ebenfalls unterschiedlichste Materialien denkbar. Welcher Fußboden in Frage kommt, hängt zunächst erst einmal davon ab, wie man den Wintergarten nutzen will. So stellen sich an einen „warmen Wintergarten“, der ganzjährlich zum Wohnen genutzt wird, andere Anforderungen als an einen sog. „kalten Wintergarten“, der lediglich als reiner Pflanzenraum genutzt wird. Doch auch die Art der Beheizung und natürlich die persönlichen Materialvorlieben sind bei der Fußbodenauswahl ausschlaggebend. Verschaffen Sie sich doch einen kleinen Einblick in die gängigsten Fußbodenarten in einem Wintergarten.
Fliesen im Wintergarten
Keramikfliesen gehören zu den klassischen Fußbodenarten im Wintergarten. Typisch sind glasierte
oder unglasierte Feinsteinzeugfliesen, Steingutfliesen oder auch Terrakotta-Fliesen. Vor allem,
wenn Sie viele Pflanzen in Ihrem Wintergarten aufgestellt haben, sind Fliesen ideal, da diese
einfach zu reinigen sind.
Merkmale von Fliesenböden im Wintergarten:
- robust
- große Auswahl an Formaten und Oberflächenoptiken
- pflegeleicht
- gute Wärmeverteilung bei Fußbodenheizungen
Naturstein im Wintergarten
Die Verwendung von Naturstein verleiht dem Wintergarten eine sehr edle Optik, zudem ist Naturstein
ebenfalls überaus robust und üblicherweise sehr pflegeleicht. Möglich sind polierte
Naturstein-Materialien oder bruchraue bzw. sandgestrahlte Natursteine. Sehr beliebt ist es
auch, den Natursteinboden im Außenbereich des Wintergartens, zum Beispiel auf einer Terrasse
fortzuführen.
Merkmale von Natursteinböden im Wintergarten
:
- robust
- edle, natürliche Oberflächenoptik
- viele Natursteinarten
- gute Wärmeverteilung bei Fußbodenheizungen
Holzfußboden im Wintergarten
Auch Holzfußböden sind im Wintergarten sehr verbreitet. Die Gründe liegen
insbesondere in der sehr natürlichen und warmen Oberflächen-Ästhetik. Zwar eignet sich Holz
auch in Kombination mit Fußbodenheizungen, beachten sollte man jedoch, dass Holzfußböden eine
geringere Wärmeverteilung als Fliesen- oder Natursteinböden ermöglichen. Die Speicherfähigkeit von
Wärme ist jedoch ein entscheidender Faktor, da der Wintergarten wenig Wände und relativ wenig
Mobiliar besitzt, die die Wärme aufnehmen können.
Merkmale von Holzböden im Wintergarten
:
- natürliche, warme Oberflächenoptik
- üblicherweise pflegeleicht
- geringe Wärmeverteilung bei Fußbodenheizungen
- geringe Speicherfähigkeit von Wärme